Truppführerlehrgang 2025
Heute endete für 20 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Feuerwehren Dettenheim, Graben-Neudorf, Stutensee, Linkenheim-Hochstetten und Eggenstein-Leopoldshafen ein Truppführerlehrgang im Unterkreis Untere Hardt.
In der Ausbildung zum Truppführer wird auf die zweijährige Truppmann Teil 2 Ausbildung, welche sich dem Truppmannlehrgang Teil 1 (Grundlehrgang) anschließt, aufgebaut.
Dieser Lehrgang dauerte insgesamt 35 Stunden und fand jeweils Dienstag/Donnertag abends sowie samstags ganztägig im Feuerwehrhaus in Eggenstein statt.
Der Truppführerlehrgang besteht sowohl aus theoretischen, als auch praktischen Ausbildungseinheiten.
In den theoretischen Ausbildungseinheiten lernen die angehenden Truppführer unter anderem, welche Gefahren an Einsatzstellen auftreten können oder wie verschiedene Löschmittel wirken. Die theoretischen Inhalte werden in Form von Unterrichtsgesprächen und Gruppenarbeiten gemeinsam erarbeitet. Der praktische Teil baut auf der Theorie auf. Die Teilnehmer lernen hierbei, wie sie einen Trupp in Einsatzsituationen richtig führen und welche Einsatztaktiken sie in verschiedenen Fällen einsetzen.
In diesem Lehrgang wurden die Grundlagen zu folgenden Themen vermittelt:
Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren, ABC-Gefahrstoffe, Brandsicherheitswachdienst, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung.
Der Truppführerlehrgang schloss mit einer schriftlichen und einer praktischen Lernzielkontrolle ab. Hier zeigten die Teilnehmer, dass sie in der Lage sind, in unterschiedlichen Einsatzsituationen richtig zu reagieren und Einsatzbefehle umzusetzen. Ein Dank an alle Ausbilder und Ausbilderinnen für ihre Zeit und ihr Engagement, diesen Lehrgang zu gestalten und durchzuführen.
Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden der FF Graben-Neudorf, Niklas Rieser, sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreich abgeschlossenen Truppführer Lehrgang recht herzlich!